Das Level System
Um in das nächsthöhere Level zu wechseln, muss der/die Jugendliche einen Antrag verfassen und einreichen. Der Antrag sollte eine Reflektion über den momentanen Entwicklungsstand enthalten und der Aufstieg in das nächste Level anhand dieser Entwicklung und lt. Level-Checkliste (LCL) begründet werden. Über den Antrag wird, in Verbindung mit dem Punktesystem und der LCL, bei der großen Dienstberatung entschieden.
Die durchschnittliche Dauer der Maßnahme beträgt ca. 2 Jahre und ist abhängig vom Alter, Entwicklungsstand, -potential sowie der Dauer, Art und Intensität des Suchtmittelkonsums und/oder der Schwere der Symptomatik und psychischen Beeinträchtigung.
Bei Rückfällen (mit Drogen, Gruppenschädigendem Verhalten, Verletzung des Datenschutzes und Verletzung der Hausordnung) ist eine Zurücklevelung möglich. Die Entscheidung wird durch das Team getroffen und mit den Jugendlichen besprochen.
Level 1 – Eingangs- und Orientierungslevel
- Die Aufnahme erfolgt durch die Hausleitung und/oder einen Betreuer
- Bezug des Zimmers
- Kennenlernen und Akzeptanz des Struktur- und Wochenplanes
- Aufnahme und Ausführung von hauswirtschaftlichen Aufgaben/Ämtern/Pflichten
- Teilnahme am hausinternen Unterricht
- Kennenlernen des Bezugsteams (Paten, Bezugsbetreuer und -therapeut)
- Teilnahme an Orientierungsgesprächen (OGs)
- Aufnahme der therapeutischen Arbeit
Zeitdauer: ungefähr 1 – 4 Monate
Level 2 – Erprobungs- und Integrationslevel
- Respektvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Team
- Fortsetzung der therapeutischen Arbeit
- Integration des Struktur- und Wochenplanes
- Zimmerordnung
- Übernahme von hauswirtschaftlichen Aufgaben/Ämtern/Pflichten
- Teilnahme am hausinternen Unterricht
- Regelmäßige OGs
Zeitdauer: ungefähr 6 – 12 Monate
Level 3 – Stabilisierungs- und Vertiefungslevel
- Der Jugendliche entwickelt soziale Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit der Gruppe der Jugendlichen und dem gesamten Team
- Vertiefung der therapeutischen Arbeit
- Zunehmende Selbststrukturierung
- Zimmerordnung
- Hauswirtschaftliche Aufgaben/Ämter/Pflichten
- Aktive Teilnahme am Unterricht
- Regelmäßige OGs
Zeitdauer: ungefähr 6 – 8 Monate
Level 4 – Ablösungslevel
- Der Jugendliche ist ein Vorbild für die Gruppe der Jugendlichen und steht hinter dem Konzept der Einrichtung
- Abschluss der therapeutischen Arbeit, Nachsorge und Rückfallprophylaxe
- Organisation der Ablösung
- Zimmerabnahme
- Abnahme von Ämtern
- Eigenverantwortlicher Umgang und Organisation des Schulbesuchs
- Letzte OGs
Zeitdauer: ungefähr 3 – 6 Monate